You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Kostenlose DRK-Hotline. Wir beraten Sie gerne.
08000 365 000
Infos für Sie kostenfrei rund um die Uhr
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
„Wir sind das Volk“
Im Sommer 1989 klettern 4000 DDR-Flüchtlinge in den Garten der westdeutschen Botschaft in Prag. Ihr sehnlicher Wunsch, in den Westen ausreisen zu können, erfüllt sich am 30.…
Der Fall der Mauer
Nach dem vorausgehenden Exodus von DDR-Bürgern über Ungarn oder die westdeutsche Botschaft in Prag öffnen sich am 9. November die ersten Schleusen in der Berliner Mauer.…
Zusammenschluss von Ost und West
Am 9. November 1989 fällt die Berliner Mauer. Menschen aus Ost und West liegen sich glücklich in den Armen, sie jubeln vor Freude und stoßen auf die neu gewonnene…
Hilfe auf zwei Rädern
Mit schnellen, wendigen Motorrädern können Helfer auch dort noch agieren, wo für Autos nichts mehr geht.
In Westdeutschland war das Verkehrsaufkommen schon im Zuge des…
Der Fackelzug von Solferino nach Castiglione
Zu Ehren von Henry Dunant und im Gedenken an eine grausame Schlacht ziehen tausende Rotkreuz-Freunde mit Fackeln durch die Straßen von Solferino.
Am 24.…
Suppe fassen!
Ob nach Naturkatastrophen oder bei Großveranstaltungen: Professionelle Massenspeisung zählt zu den wohl populärsten Aufgaben des Roten Kreuzes.
Der Feldkochherd – als "Feldküche" eine…
Weltweite Kampagne gegen Landminen
Tausende Minenopfer sind dringend auf die Unterstützung des Roten Kreuzes angewiesen.
1995 startet das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) im Verbund…
Die große Flut
Die Elbe-Flut bringt 10.000 Menschen um ihre Existenzgrundlage und richtet einen Schaden von 22,6 Milliarden Euro an. 12.000 Einsatzkräfte des DRK helfen der notleidenden Bevölkerung…
Das Jugendrotkreuz mischt sich ein
„Armut: schau nicht weg“ – unter diesem Motto startet das Deutsche Jungendrotkreuz im Jahr 2004 eine Kampagne gegen Kinder- und Jugendarmut.
Deutschland ist…
2021 | Vielfalt in Einheit. Das DRK feiert das hundertjährige Bestehen seines Dachverbands und blickt zurück nach vorn
Auch wenn die ältesten Rotkreuzvereine auf deutschem Boden schon 1863 gegründet…