Suche

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

353 Treffer:
Suchergebnisse 61 bis 70 von 353
  • 1923

    Die Inflation regiert Deutschland Die Geldentwertung in den zwanziger Jahren treibt weite Teile der deutschen Bevölkerung in den Ruin. Das DRK verzeichnet deutlich geringere Spenden und verliert…

  • 1924

    Der große Hunger Russland erlebt eine humanitäre Katastrophe. Deutschland versucht nach Kräften zu helfen. Das einzige große Auslandsengagement des DRK während der Weimarer Zeit erfolgt während der…

  • 1925

    Jugend voran Das Jugendrotkreuz breitet sich weltweit aus. Auch in Deutschland erhält die Nachwuchsorganisation bald regen Zulauf. Auf Betreiben der Liga der Rotkreuzgesellschaften entsteht Anfang…

  • 1926

    Dienst an der Gesellschaft Bedingt durch die Neuorientierung in der Weimarer Republik, nimmt die Sozialarbeit im Roten Kreuz einen starken Aufschwung. Da in Deutschland durch den Versailler Vertrag…

  • 1927

    Alle neune! Auch in ihrer Freizeit kommen die Mitglieder der Sanitätskolonnen gern zusammen. Manchmal nimmt der Zeitvertreib dabei kuriose Formen an. Wie schon während der Kaiserzeit, so stehen die…

  • 1928

    Deutschland motorisiert sich Autos kommen in Mode, doch leider häufen sich auch die Unfälle. Das DRK wirkt als Pionier des Straßenrettungsdienstes und kooperiert mit dem ADAC.  Zwischen 1925 und…

  • 1929

    Hemingway oder die Liebe in Zeiten des Krieges Ernest Hemingway meldet sich 1918 als Rotkreuz-Sanitäter an die Front und schöpft aus den Erlebnissen Stoff für einen der berühmtesten Romane der…

  • 1930

    Mit Pauken und Trompeten Mit Musik geht alles besser – auch die Arbeit des Roten Kreuzes. Selbst in kleinen Orten entfaltet das Rote Kreuz eine erstaunliche Vielzahl von Aktivitäten. So entstand…

  • 1933

    Die Umpolung im „Dritten Reich“ Der Zweite Weltkrieg und die Folgen (1933 – 1949) Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten wird auch das Rote Kreuz gleichgeschaltet, Partei- und SS-Kader…

  • 1933

    Im Klammergriff der Diktatur Die politische Gleichschaltung soll das Deutsche Rote Kreuz in eine willfährige Massenorganisation verwandeln. Unmittelbar nach Hitlers Regierungsantritt beginnen die…

Suchergebnisse 61 bis 70 von 353