DRK Fahrdienst Hannover

Kranken-Transport

Manche Menschen können nicht selbst zum Arzt oder ins Krankenhaus fahren. Das kann zum Beispiel sein, weil sie alt oder krank sind. Für diese Menschen bietet das DRK einen Krankentransport an.

Ansprechpartner

Herr
Max Mustermann

Tel: 012 34 56 78 0
max.mustermann(at)kv-musterstadt(dot)de

Musterstr. 1
12345 Musterstadt

Wer kann den Krankentransport nutzen?

Der Krankentransport ist für Menschen, die:

  • krank oder verletzt sind
  • nicht selbstständig zum Arzt oder ins Krankenhaus kommen
  • während der Fahrt medizinische Betreuung benötigen

Zum Beispiel:

  • Menschen, die bettlägerig sind
  • Menschen mit Gehbehinderung
  • Patienten, die zur Dialyse oder Chemotherapie müssen

Was ist wichtig zu wissen?

Für einen Krankentransport benötigen Sie in der Regel eine Verordnung vom Arzt. Diese nennt man „Verordnung einer Krankenbeförderung“. In bestimmten Fällen muss die Krankenkasse den Transport vorher genehmigen.

Die Kosten für den Krankentransport übernimmt meist die Krankenkasse. Sie müssen jedoch einen Eigenanteil zahlen:

  • 10 % des Fahrpreises
  • mindestens 5 Euro, höchstens 10 Euro pro Fahrt

Kinder und Jugendliche müssen ebenfalls diesen Eigenanteil zahlen.

Wie bestelle ich einen Kranken-Transport?

Bitte fragen Sie beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt.
Geben Sie dazu Ihre Post-Leit-Zahl in das Feld oben ein.
Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gern.

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Bestellformular - Krankentransport

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Mit dem Absenden des Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutz-Hinweise zur Kenntnis genommen habe.
DRK-Tages- und Begegnungsstaetten

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

DRK - Pflegeberatung

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

DRK-Tages- und Begegnungsstaetten

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

DRK - Pflegeberatung

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.